Donnerstag, 9. Juni 2011

Begegnungen 28: Torte

Als sich auf meinem Weg durch den Park die Schleife meines linken Schuhs löste und ich mich, um dies zu korrigieren, bückte, entdeckte ich im Gebüsch einen farbigen Haufen Matsch, der entfernt an eine Torte erinnerte. Ich schob ein paar Zweige beseite und sagte vorsichtig "Hallo?"
"Hallo.", nuschelte die Torte, und nun, da ich sie reden hörte, wusste ich, dass es sich um eine handelte.
"Du bist eine Torte, oder?", fragte ich trotzdem. Ich woltle mir schließlich ganz sicher sein.
"Jup.", murmelte die Torte. "Eine Geburtstagstorte, um genau zu sein."
"Ui.", antwortete ich, und tatsächlich konnte ich ein paar Kerzen erkennen, die jedoch fast vollständig in dem versunken waren, was einst der Teig gewesen sein musste.
"Ich bin kein schöner Anblick mehr.", sagte die Torte leise. "Dessen bin ich mir bewusst."
Ich wusste nichts zu sagen, wollte ich doch nicht lügen.
"Aber man hat mich vergessen und hier zurückgelassen.", seufzte die Torte. "Und seitdem liege ich hier und bin Wind, Wetter und allen möglichen Tierchen ausgesetzt."
"Ui.", sagte ich erneut. "Wer hat dich denn vergessen?"
"Ach.", seufzte die Torte. "Das war eine Party hier im Park. Lauter junge Leute. Und lauter Kuchen und Torten und Kekse und Muffins. Der winzige Campingtisch war vollgestopft mit Leckereien. Irgendein Tollpatsch stieß mich runter; ich landete im Gebüsch, und niemand vermisste mich." Die Torte seufzte noch einmal, und ich widerstand der Versuchung, sie tröstend zu streicheln.
"Und seit diesem Tag liege ich hier."
"Wie lange ist das denn her?", fragte ich die Torte.
Die Torte dachte lange nach und rechnete.
"Exakt ein Jahr, glaube ich.", sagte sie nach einer Weile. "Exakt ein Jahr."
"Dann hast du ja heute Geburtstag!", rief ich erfreut. "Und eine Geburtstagstorte gibt es auch schon!"
"Stimmt!", jubelte die Torte glücklich und begann, sich selbst aufzuessen.

Montag, 6. Juni 2011

Begegnungen 27: Kaninchen

Auf der Wiese saß ein Kaninchen und knabberte vorsichtig an einer Distel.
"Tut das nicht weh?", fragte ich.
"Doch.", antwortete das Kaninchen. "Aber ich muss es probieren."
"Hä?", antwortete ich wenig eloquent.
"Wegen meinem Mundgeruch.", meinte das Kaninchen und seufzte.
"Verlangt 'wegen' nicht einen Genitiv?"
Das Kaninchen schaute mich an, runzelte die Stirn und seufzte erneut.
"Wegen meines Mundgeruchs.", sagte es dann, ein wenig genervt.
Ich hatte noch nie davon gehört, dass Kaninchen Probleme mit Mundgeruch hatten und fragte nach: "Hä?"
Das Kaninchen seufzte ein drittes Mal und hauchte mich an.
"Ieeh!", schrie ich und wich anderthalb Meter zurück.
"Sag ich ja.", sagte das Kaninchen und seufzte schon wieder.
"Das riecht nach Raubtierkäfig!", sagte ich angewidert.
"Fast.", bestätigte das Kaninchen. "Es riecht nach Raubtiermaul, genauer: nach Löwe. Noch genauer: Nach Löwenzahn."
Ich verstand, doch das Kaninchen fuhr fort zu erklären.
"Ich hatte solchen Hunger, und anstatt normales Gras zu futtern, probierte ich den Löwenzahn, der hier überall so wunderschön blüht. Und jetzt stinke ich nach Löwe, und keiner meiner Freunde will mehr etwas mit mir zu tun haben." Das Kaninchen sah aus, als hätte es am liebsten noch einmal geseufzt, doch anscheinend hatte es bereits alle Seufzer des heutigen Tages aufgebraucht.
"Und wenn du einfach eine andere Blume mampfst?", schlug ich vor und zeigte auf ein Gänseblümchen.
Das Kaninchen schüttelte mit dem Kopf. "Gänseblümchen riechten nach Geflügel. Veilchen nach blauem Auge. Und Disteln stacheln." Es blickte auf die angeknabberte Distel vor seinen Pfötchen. "Sehr sogar."
"Mhhh.", sagte ich und überlegte. "Ich kann sehr gut Zimt imitieren. Vielleicht hilft das ja."
Das Kaninchen schaute mich skeptisch an und zuckte dann mit den felligen Schultern. "Probieren wir's."
Also stellte ich mich hin und imitierte Zimt. Ich war einer der besten Zimtimitatoren dieser Stadt und gab mir Mühe, meine Darbietung heute noch überzeugender, noch wirklichkeitsnäher zu gestalten als sonst.
Das Kaninchen knabberte zögernd an meinen Zehennäheln, hielt inne, kaute - und nickte dann.
"Könnte klappen.", sagte es und begann, seinen Atem zu zimtisieren.
Ich hätte zufrieden gelächelt, doch echter Zimt lächelt nicht.

Donnerstag, 2. Juni 2011

Begegnungen 26: Tube

Schlaftrunken griff ich nach der Zahncreme. Sie fühlte sich unangenehm leicht an, fast so, als wäre ihr Inhalt komplett aufgebraucht. "Zahncreme kaufen.", schrieb ich auf meine geistige To-Do-Liste und ergänzte "To-Do-Liste schreiben". Doch Zahncremtuben sind niemals wirklich leer, und mit ein bisschen Energie und Aufwand gelingt es stets, noch ein Quentchen des zähnereinigenden Materials herauszupressen. Und manchmal auch eine winzigkleine Fee.
Zusammen mit einem kärglichen Rest Zancreme ploppte sie aus der Tube, flog eine Runde um meinen Kopf und rief dann vergnügt: "Ich bin frei!" Sie jubelte zwei oder drei Mal direkt neben meinem linken Ohr und meinte dann.
"Du hast mich befreit. Daher darfst du dir etwas wünschen."
Noch immer etwas schlaftrunken nuschelte ich: "Ich brauche neue Zahncreme."
Die winzigkleine Fee schaute mich verwundert an, zuckte mit den Schultern und sagte: "So sei es."
Ein Blitz blendete mich, und als ich wieder sehen konnte, war die winzigkleine Fee verschwunden. Dafür lag eine jungfräuliche Tube Zahncreme auf dem Waschbeckenrand.
"Idiot!", schimpfte ich in den Spiegel, als ich begriff, was ich gerade getan hatte. "Ich hätte mir Weltfrieden wünschenkönnen. Oder zumindest eine neue Kühlschranktür!"
Ich seufzte.
"Nun ja, was soll's.", sagte ich, nahm die Zahncreme in die Hand und entlockte ihr einen dicken weißen Streifen.
"Hey!"', rief ein Stimmchen aus der Tube. "Mir ist da ein Missgeschick passiert!"
Ich schmunzelte.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Begegnungen 25: Fensterbrett

Ich schlief tief und fest und träumte von Zimtstangenimitaten, als ich eine Stimme vernahm.
"Ey!", rief die Stimme, und obgleich der Zustand der Wachheit und ich einander noch nicht einmal aus der Ferne erahnt hatten, wusste ich sofort, dass die Stimme einem Maulwurf gehören musste.
"Ey!", rief die Stimme erneut, und ich ergänzte im Geiste, dass sie irgendwie ... glasig klang.
Ich richtete mich auf. Vor meinem Schlafzimmerfenster saß ein dicker Maulwurf und winkte. Wie er es auf das Fensterbrett geschafft hatte, war mir ein Rätsel.
"Huhu!", rief der Maulwurf begeistert durch die Scheibe hindurch, als er sah, dass ich wach wurde.
"Ja?", fragte ich, denn zu weiteren Worten war ich noch nicht fähig. Ich stand auf und öffnete das Fenster. Der Maulwurf grinste mich an.
"Du bist doch der, der immer allen hilft, oder?", fragte er.
"Was?"
"Du bist doch der, der immer irgendwelchen Wesen begegnet und diese dann tröstet oder aufmuntert?", fragte der Maulwurf.
"Äh... ja, kann sein.", murmelte ich.
"Super.", grinste der Maulwurf vergnügt. "Ich bin nur vorbeigekommen, um dir zu sagen, dass ich dich heute nicht brauche."
"Äh?"
"Weil es mir nämlich gut geht.", ergänzte der dicke Maulwurf.
"Äh."
"Supergut, um genau zu sein. Ich habe allerbeste Laune, bin fröhlich und vergnügt."
"Das freut mich.", sagte ich verwundert.
"Mich auch.", lachte der Maulwurf, hopste vom Fensterbrett und verschwand im Erdboden,.
"Das freut mich wirklich.", nuschelte ich verschlafen vor mich hin und schloss das Fenster.

Dienstag, 31. Mai 2011

Begegnungen 24: Nilpferd

Im Fahrradkeller saß ein Nilpferd und weinte.
"Oh je.", sagte ich und reichte ihm ein Nilpferdtaschentuch. Nilpferdtaschentücher sind ungefähr dreiundzwanzigmal so groß wie normale Taschentücher, und dienstags trage ich stets eines mit mir herum. Oder ein Schneeleopardentaschentuch. Je nach Lust und Laune.
Ich reichte dem weinenden Nilpferd also das Nilpferdtaschentuch, und es schneuzte sich eifrig.
"Danke.", sagte es dann leise, und wischte sich die Tränen aus den Augen.
"Was ist denn los?", wollte ich wissen.
"Ich bin ein Nilpferd.", sagte das Nilpferd. "Doch ich kann nicht wiehern."
"Wiehern?", fragte ich. "Wieso willst du denn wiehern?"
"Alle Pferde wiehern!", meinte das Nilpferd, und fing wieder an zu weinen.
Ich schüttelte den Kopf. "Nilpferde wiehern nicht."
Das Nilpferd sah mich an, und seine Knopfäuglein wurden ganz groß.
"Pferde wiehern. Nilpferde nilwiehern.", erklärte ich.
"Und wie klingt das?", fragte das Nilpferd neugierig.
"Das klingt wie lachen.", sagte ich.
"Lachen?", überlegte das Nilpferd "Lachen kann ich!"
Und von einer Sekunde auf die nächste begann es zu schmunzeln, zu lächeln und schließlich tatsächlich schallend zu lachen. und was für ein Gelächter es war, herzerwärmend und wummernd, dass die Wände bebten.
Ich nickte. "Genau so klingt Nilwiehern."

Freitag, 20. Mai 2011

Begegnungen 23: Schwalbe

Als ich gerade auf mein Rad steigen wollte, bemerkte ich über mir eine Schwalbe. Es war nicht schwer, sie zu bemerken, streifte sie doch fast meinen modischen Fahrradhelm.
"Ey!", rief ich nach oben, und die Schwalbe drehte eine Runde. Wieder streifte sie mich fast.
"Ey!", rief ich erneut und ergänzte: "Du fliegst zu tief!"
Die Schwalbe kreiste über meinem Schädel, machte kehrt und setzte zu einem neuen Anflug an.
"Der Wetterbericht hat schönes Wetter angesagt.", rief ich. "Und Schwalben fliegen nur vor schlechtem Wetter tief."
Die Schwalbe landete auf meinem Helm.
"Hat der Wetterbericht auch was von Kontaktlinsen erzählt?", fragte sie.
"Hä?"
"Ich habe meine Kontaktlinsen verloren.", erklärte die Schwalbe. "Deswegen fliege ich so tief."
"Vermehrtes Kontaktlinsenaufkommen im Elefantenweg 7.", sagte ich.
"Hä?", fragte nun die Schwalbe, die sich offensichtlich an mein Sprachniveau angepasst hatte.
"Das hat der Wetterbericht gesagt. Bei der Pollenflugwarnung."
"Vermehrtes Kontaktlinsenaufkommen im Elefantenweg 7?", fragte die Schwalbe.
"Vermehrtes Kontaktlinsenaufkommen im Elefantenweg 7.", bestätigte ich.
"Danke.", sagte die Schwalbe und flog davon. Ich sah ihr nach und lächelte, als sie hoch oben im blauen Himmel verschwand.

Dienstag, 17. Mai 2011

Begegnungen 22: Spinne

In der oberen linken Ecke des Badezimmers saß eine kleine Spinne und gähnte.
"Ey Spinne!", rief ich hinauf. "Hier wohne ich. Such dir einen anderen Platz zum Leben."
Die Spinne schaute mich an und erwiderte dann mit einem Stimmchen so zart wie ein Spinnenbein:
"Geht nicht. Ich trau mich nicht."
"Wieso denn?", fragte ich und hoffte, die Spinne nicht mit Gewalt aus meinem Badezimmer vertreiben zu müssen.
"Wegen der Maus.", hauchte die Spinne.
"Wegen der Maus? Wegen welcher Maus?"
"Na wegen der Maus, die mich frisst, sobald ich mich bewege.", erklärte die Spinne, und ihr Stimmchen zitterte ein wenig. "Da unten, hinter der Toilette, dort wohnt sie." Zwei ihrer dünnen Beinchen zeigten zur beschriebenen Stelle.
Ich kniete mich vor das Mäuseloch, das ich vorher nie bemerkt hatte.
"Ey Maus!", rief ich hinein. "Hier wohne ich. Such dir einen anderen Platz zum Leben."
"Och nö!", piepste es von drinnen.
"Ich gebe dir auch etwas Speck.", versprach ich, denn mit Speck fing man bekanntlich Mäuse.
Die Maus überlegte kurz, dann vernahm ich ein Geräusch, das so klang, als ob ein winziger Koffer gepackt wurde, und dann verließ die Maus das Loch.
"Hier.", sagte ich und reichte ihr den vorderen Teil eines Spekulatius-Plätzchens. Sie griff danach, betrachtete das Plätzchenbruchstück misstrauisch und nickte dann bestätigend.
"Da fehlt aber noch ein C.", sagte sie, biss mir in den Zeh und rannte davon.
"Wo sie Recht hat, hat sie recht.", hauchte die kleine Spinne in der oberen linken Ecke meines Badezimmers und packte ihr Köfferchen.

Sonntag, 15. Mai 2011

Begegnungen 21: Schuh

Im Gebüsch lag ein einzelner Schuh. Es war ein schwarzer Herrenschuh aus Leder, durchaus elegant, für vornehmere Ereignisse nicht ungeeignet. Obgleich er nicht aussah, als wäre er soeben einem Schuhfachmarkt entsprungen, ließ er es an den nötigen Blessuren fehlen, die die üblichen Entsorgungsgründe für Fußbekleidung bildeten.
"Was machst du hier?", fragte ich den Schuh, doch mein mit Frühstücksbrötchenteilen gefüllter Mund gab nur unverständliches Genuschel von sich.
"Ich liege herum.", antwortete der Schuh trotzdem. Seine Zunge wackelte ein wenig, wenn er redete, und eine Hummel floh überrascht aus seinem Inneren.
"Das sehe ich.", meinte ich und schluckte herunter. "Aber warum liegt ein so hübscher Schuh einsam im Gebüsch herum?"
"Ich habe meinen Besitzer verloren.", meinte der Schuh und seufzte.
"Ach.", sagte ich. Mehr fiel mir dazu nicht ein.
"Aber ich vermisse ihn nicht.", ergänzte der Schuh. "Nur ein bisschen."
"Ein bisschen?", hakte ich nach.
"Naja.", Der Schuh druckste verlegen herum. "Ich mochte seinen Fuß. Irgendwie. Seinen rechten, natürlich. Nicht, weil er hübsch war oder besonders gut zu mir passte. Er fühlte sich noch nicht einmal sonderlich bequem an. Aber trotzdem... Irgendwas vermisse ich."
"Den Geruch?", half ich aus.
Der Lederschuh dachte nach. "Könnte sein."
"Da kann ich vielleicht helfen.", sagte ich, entfernte den Käse von meinem restlichen Brötchen und legte ihn in den Schuh.
"Mmmh...", machte der Schuh und schien sich offensichtlich wohl zu fühlen.
"Bis bald.", verabschiedete ich mich und biss herzhaft in das nun recht trockene Brötchen.

Freitag, 13. Mai 2011

Begegnungen 20: Känguru

Und dann war da dieses Känguru. Es war nicht sehr groß, reichte mir gerade mal bis zum Knie. Doch es weinte, und weinende Kängurus sind ein Anblick, der einem das Herz brechen kann.
"Was ist denn los?", fragte ich vorsichtig, als ich mich ihm näherte.
Das Känguru schniefte laut und sah zu mir auf.
"Mein Beutel", sagte es, und riesige Kängurutränen kullerten aus seinen Äuglein. "Ich habe meinen Beutel verloren."
"Ist das so schlimm?", fragte ich naiv, denn ich kannte mich mit der Schlimmheit von Kängurubeutelverlusten nicht so sein.
Das Känguru nickte und schniefte erneut.
"Es war mein Lieblingsbeutel.", sagte es und ergänzte. "Außerdem saß mein Sohn Peter darin."
"Mhh.", antworte ich und überlegte.
"Mit deinem Sohn kann ich dir leider nicht helfen, aber ich schenke dir diesen Beutel."
Ich kramte aus meinem Rucksack den hellblauen Beutel, den ich schon seit geraumer Zeit unbenutzt mit mir herumtrug, und reichte ihn dem Känguru, das noch immer weinte.
"Danke.", sagte es, und es war kaum mehr als ein Flüstern.
"Aber... aber der bewegt sich ja!", rief es dann.
Und tatsächlich: Der Beutel zuckte und zapptelte, als ob er ein Eigenleben hätte. Nur wenige Augenblicke später schaute auch schon ein winziges Känguruköpfchen zwischen den Henkeln hervor.
"Peter!", rief das Känguru.
"Mami!", rief Peter, und die beiden hüpften vergnügt von dannen.
Ich blieb zurück und nahm mir vor, zu Hause alle meine Baumwollbeutel auf potentielle Känguruinhalte zu prüfen.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Begegnungen 19: Badezimmer

Als ich heute Morgen das Badezimmer betrat, saß ein Eichhörnchen auf dem Waschbecken und putzte sich die Zähne.
"Morgen!", murmelte ich undeutlich und war recht froh, dass der Anblick meines gerade erwachten Gesichts im Spiegel teilweise durch das rotbraune Fellwesen verdeckt wurde.
"Mmpf.", antwortete das Eichhörnchen und fuhr fort, sich die Zähne zu putzen. Es war eifrig dabei, hatte es doch bereits die zweite Tube Zahnpasta angefangen.
"Moment mal.", sagte ich dann, als die Erkenntnis schneckengleich durch meinen trägen Geist gekrochen war. "Das ist doch meine Zahnbürste!"
"Mmpfmpf.", antwortete das Eichhörnchen, und es hätte sowohl "Verpiss dich." als auch "Tschuldigung." heißen können.
Ich interpretierte wohlwollend und winkte ab. "Ist schon okay."
Ich betrachtete den weichen Puschelschwanz des Eichhörnchens und ergänzte:
"Aber ich möchte keine roten Haare in meiner Haarbürste finden!"
Das Eichhörnchen nickte und spülte aus.
"Versprochen.", sagte es, hüpfte vom Waschbecken herunter, schnappte sich meine Haarbürste und rannte durch die Terrassentür davon.

Flatterfred...

Status...

Du bist nicht angemeldet.

Aktuell...

Altslawische fantastische...
Ich möchte dir mein fantasy Welt vorstellen. Vielleicht...
Cerny Vlk - 6. Jan, 21:45
Radtour Salbker See II
Danke für die tollen Tipps, wir waren im August auch...
Physiotherapie Leipzig (Gast) - 21. Nov, 17:06
Higtech
Naja, man glaubt es kaum, aber was der Angler an Energie...
Martin Angel (Gast) - 12. Sep, 11:27
gar nisch süß
dat is gar nisch süß soll isch de ma was rischtisch...
free erdem (Gast) - 6. Jun, 16:40
Hier wird es fortan weitergehen: http://morast .eu Und...
Hier wird es fortan weitergehen: http://morast .eu Und...
morast - 1. Feb, 21:10

Archiv...

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche...

 

Rückblick...

Online seit 7290 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Und so...


23
Bahnbegegnungen
Begegnungen
Farbenfroh
Fetzen
Frederick
G
Geistgedanken
Krimskrams
Menschen
MiSt
Morgenwurm
Morning Pages
Seelensplitter
Tageswort
Weise Worte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren