Montag, 9. Mai 2011

Begegnungen 18: Haselnussstrauch

"Hey!", sagte der kleine Haselnussstrauch, als ich ihn passierte. Er stand inmitten größerer Holunderbüsche, und ich hatte ihn bisher noch nie bemerkt.
Ich blieb stehen.
"Hey!", wiederholte der kleine Haselnussstrauch.
"Ja?", fragte ich vorsichtig, denn in dieser Stadt wird man üblicherweise mit kritschen Blicken bedeckt, wenn man mit Haselnüssträuchern, Löwenzahnblüten oder Taubnesselfeldern redet.
"Ich weiß, wir kennen uns nicht und so.", begann der kleine Haselnussstrauch, "doch ich hätte eine Bitte."
"Eine Bitte?", fragte ich, noch immer vorsichtig. Vielleicht lauterte ja hinter dem Strauch einsibirisches Miniaturkänguru und spielte mir einen Streich.
"Ja, eine Bitte.", erklärte der kleine Haselnussstrauch und seine Zweigchen wippten ein wenig ungeduldig hin und her.
"Was für eine Bitte denn?", fragte ich.
"Nur eine kleine."
"Eine kleine?"
"Ja!"
Der kleine Haselnussstrauch war anscheinend genervt von meinen vielen Nachfragen, und ich beschloss, darauf im weiteren Verlauf unseres Gespräches zu verzichten.
"Was für eine Bitte denn?", fragte ich.
"Gieß mich.", sagt der kleine Haselnussstrauch.
"Wie bitte?"
"Gieß mich!", wiederholte der kleine Haselnussstrauch und ich hörte das Augenrollen zwischen seinen Worten.
"Aber ich kann nur Blei gießen."
"Das geht auch.", meinte der kleine Haselnussstrauch, und ich holte ein bisschen Senkblei und eine Gießkanne aus der Jackentasche und goß das eine mit dem anderen.
"Geht doch.", sagte der kleine Haselnussstrauch und zog sich zwischen die Holunderbüsche zurück.

Samstag, 7. Mai 2011

Begegnungen 17: Eichhörnchen

Als ich erwachte, saß auf meinen Füßen ein Eichhörnchen und starrte mich an. Zuerst konnte ich es nicht erkennen, spürte nur, dass mich etwas Pelziges, Weiches kitzelte, doch als ich meine Brille aufgesetzt hatte, wurde es offensichtlich: Dort saß ein Eichhörnchen. Es war ein hübsches Eichhörnchen, musste ich - trotz Schlaftrunkenheit - zugeben, und ich hegte den leisen Verdacht, dass es meine Haarbürste ausgiebig benutzt hatte, bevor es sich auf meine Füße gesetzt hatte.

Das Eichhörnchen sah mich an. Ich blickte zurück und lächelte. Ich bin ganz gut darin, mit Fellwesen zu kommunizieren, doch bei Eichhörnchen hatte ich schon immer meine Probleme gehabt. Vielleicht liegt es am Puschelschwanz, überlegte ich, während das Eichhörnchen still auf meinen Füßen saß und mich anschaute. Es lächelte nicht, doch aus seinen Augen sprach auch keine Abneigung. Es sah aus, dachte ich, obwohl ich wusste, dass es ein alberner Gedanke war, als brannte ihm eine Frage auf den Lippen.

Die Sonne war längst aufgegangen, draußen lärmten die Kinder der benachbarten Schule, doch das Eichhörnchen ließ sich nicht stören. Es schwieg. Schwieg und schaute mich an.

"Wenn du ein Eichhörnchen wärst", fragte es nach einer Weile zögerlich, "welche Frage würdest du einem Menschen stellen?"
Ich überlegte kurz
"'Wenn du ein Eichhörnchen wärst", antwortete ich dann. "welche Frage würdest du einem Menschen stellen?'"

Das Eichhörnchen sah aus, als dächte es darüber nach, nickte dann und verschwand im Badezimmer.

Freitag, 6. Mai 2011

Begegnungen 16: Wurm

Heute Morgen lief ich über die Wiese. Tautropfen setzten sich frech auf meine frisch geputzten Schuhe, und beinahe wäre ich der Versuchung erlegen, mich hinzulegen und im erwachenden Gras zu wälzen. Doch ich nahm mich zusammen, setzte meinen Weg fort, bis ich auf einen winzigen Erdhaufen stieß. Er bewegte sich. Neugierig heilt ich inne. Schaute ganz genau hin.

Tatsächlich! Er bewegte sich. Winzige Erdkrümel stolperten übereinander, als müssten sie Platz machen für etwas, das sich von
unten seinen Weg bahnte. Ein Wurm!

Ein Wurm hatte die Oberfläche durchbrochen und schaute nun neugierig ins Tageslicht. Schön sah er aus, und insbesondere sein Ringelmuster ließ mich ein wenig wundern:

"Sag mal", fragte ich den Wurm vorsichtig. "Kann das sein, dass du gar kein Wurm bist?"

Der Wurm rührte sich nicht, und ich hatte das Gefühl, dass er mich intensiv anstarrte.
Trotzdem fuhr ich fort: "Bist du nicht das Ende einer Ringelschlange?"

Der Wurm, der keiner war, schaute noch einmal zu mir hinauf, dann auf meine taubedeckten Schuhe und verschwand verschämt im Boden.

"Ich hab's nicht so gemeint.", rief ich ihm hinterher, doch der Wurm war bereits verschwunden.

Raschen Schrittes eilte ich davon. Wütende Ringelschlangen waren besonders giftig.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Das Letz niest V

Ich kann lesen. Und ich schrecke nicht davor zurück, es auch zu tun.
Und zwar am 22.05. in Tübingen bei der fünften Ausgabe von "Das Letz Niest".
Und wer nicht wegen mir kommen möchte, kann sich immerhin auf den superen Vergrämer freuen, der ebenfalls herumlesen wird.

Das-Letz-Niest-V

Begegnungen 15: Maus

Ich hatte kaum die Straße betreten, als ich merkte, dass sich der Schnürsenkel meines rechten Schuhs gelöst hatte. Ärgerlich!, dachte ich, humpelte rasch auf die andere Straßenseite, um nicht überfahren zu werden, und hockte mich dann hin, liebevoll eine Schleife formend.
Aus dem Augenwinkel sah ich eine kleine graue Maus vorbeihuschen. "Huch!", sagte ich, eloquent wie immer, und die Maus blieb stehen.
"Maus.", sagte sie.
"Richtig.", sagte ich, leise, um sie nicht zu verschrecken. "Du bist eine Maus."
"Haus.", sagte sie, und blickte, als wolle sie sich vergewissern, in Richtung des Gebüschs. Vermutlich befand sich dort ihr Mäuseloch.
"Wie heißt du denn, kleine Maus?", fragte ich neugierig.
"Klaus.", antwortete sie.
"Und du kannst reden?"
"Durchaus."
"Ist ja toll.", rief ich begeistert. "Eine Maus, die reden kann!"
Die Maus sagte nichts, schaute nur hin und wieder in Richtung Gebüsch, als wollte sie jeden Moment fliehen.
"Kann es sein", begann ich nach einer Weile zögerlich "dass sich dein Vokabular auf Wörter beschränkt, die sich auf Maus reimen?"
"Naus.", sagte die Maus, schüttelte mit dem Köpfchen und rannte davon.

Montag, 2. Mai 2011

Begegnungen 14: Quaaak

"Quaaak.", hörte ich, kaum dass ich die Haustür hinter mir geschlossen hatte.
"Quaaak?", fragte ich in die milde Frühlingsluft, doch niemand antwortete.
Ich sah mich um, zuckte dann mit den Schultern und ging weiter.
"Quaaak.", verahm ich erneut, und diesmal sah ich ihn. Ein paar Zentimeter abseits des Weges im taubedeckten Gras hockte ein klitzekleiner Frosch. Hätte ich ihn mir nicht kürzlich geschnitten, wäre mein Daumennagel größer gewesen als dieser kleine grüne Geselle.
"Hallo Frosch.", begrüßte ich ihn.
"Quaaak.", antwortete er, und ich verstand: Das war kein Frosch, sondern eine Kröte. Ein Krötchen, um genau zu sein.
"Quaaak.", ergänzte das Krötchen, und ich nickte schmunzelnd. Amphibien haben einen überraschend guten Sinn für Humor.
"Angeblich bringt es Glück, an einer Kröte zu lecken.", teilte ich dem Krötchen mit. "Darf ich?"
"Quaaak.", meinte das Krötchen, und ich hob es sanft aus dem Gras.
Vorsichtig berührte ich den grünen, gesprenkelten Rücken mit meiner Zungenspitze.
"Ich merke nichts.", sagte ich.
"Quaaak.", sagte das Krötchen.
"Du hast Recht.", antwortete ich und leckte nun richtig. Einmal. Zweimal. Dreimal.
"Ich merke noch immer nichts.", meinte ich. "Angeblich bringt es doch Glück, an einer Kröte zu lecken."
"Bringt es auch.", sagte das Krötchen glücklich. "Allerdings nur der Kröte."
Das Krötchen quaaakte noch einmal und hüpfte dann beschwingt davon.

Donnerstag, 28. April 2011

Begegnungen 13: Fahrrad

Mitten auf dem Gehweg fand ich ein altes Damenrad. Ich hatte Mitleid und richtete es auf.
"Danke.", sagte das Fahrrad leise, als ich es an den Wegesrand schob.
Es quietschte unerträglich laut, und schmerzverzerrt verzog ich das Gesicht.
"Deswegen kann mich keiner leiden.", seufzte das Damenrad. "Weil ich so schrecklich quietsche."
Ich nickte.
"Du musst einfach nur mal richtig geschmiert werden.", schlug ich vor. "Dann klingst du wieder wie neu."
Das Damenrad schüttelte mit dem Lenker. Es quietschte.
"Ich möchte nicht geschmiert werden. Ich will damit nichts zu tun haben."
"Wieso?", fragte ich neugierig.
"Ich wurde schon einmal bestochen.", erklärte das Rad traurig. "Und danach hatte ich zwei platte Reifen."
"Oje.",meinte ich und streichelte sanft über den Fahrradsattel.
Die Vorderlampe flackerte vergnügt auf.
"Das gefällt dir wohl?", fragte ich, und streichelte das Fahrrad weiter. Am Rahmen, am Gepäckträger, am Lenker, an den Reifen. Dann an den Gelenken, an den Achsen, an der Fahrradkette. Und immer wieder, wenn ich mir sicher war, dass das Fahrrad nicht hinsah, träufelte ich bisschen Fahrradfett auf meine Streichelhand und verteilte es gleichmäßig an den nötigen Stellen.
Die Fahrradlampen leuchteten vor Vergnügen. Offensichtlich war das Damenrad lange nicht mehr gestreichelt worden.
"Ich muss jetzt weiter.", sagte ich nach einer Weile. "War schön, dich kennengelernt zu haben."
"Danke.", sagte das Damenrad und rollte mir verabschiedend ein paar Meter hinterher. Dass es nicht länger quietschte, bemerkte es erst später.

Dienstag, 19. April 2011

Begegnungen 12: Schmetterling

Unter einem Baum sah ich einen Schmetterling.
"Ein Schmetterling!", rief ich vergnügt, denn zu so früher Stunde hatte ich bisher noch keinen Schmetterling gesehen.
Der Schmetterling flatterte kurz mit klitzekleinen weißen Flügelchen und ließ sich dann elegant auf einem taubedeckten Grashalm nieder.
"Guten Morgen, lieber Schmetterling.", grüßte ich ihn fröhlich, und der Schmetterling antwortete. Seine Stimme war leise, sanft, wie ein Windhauch, und beinahe hätte ich sie überhört.
"Ich bin kein Schmetterling.", flüsterte der Schmetterling so lautlos, wie es wahrscheinlich nur Schmetterlinge, so flüsternd, dass selbst das Wippen des Grashalms mehr Geräusch zu machen schien.
"Du bist kein Schmetterling?", fragte ich, und der klitzekleine Schmetterling schüttelte sein winziges Köpfchen.
"'Schmettern' ist so ein hartes, unfreundliches Wort.", wisperte der Schmetterling, der keiner war."'Schmettern' klingt so gewaltvoll, so ... unpassend."
Ich blickte ihn verständnisvoll an.
"Ich mag Schmusen lieber als Schmettern.", erklärte das Flügelwesen mit zerbrechlicher Stimme.
Ich lächelte, als ich verstand
"Dann bist du ein Schmusling?" fragte ich.
Der Schmusling nickte und flatterte federleicht davon.

Samstag, 16. April 2011

Begegnungen 11: Terrasse

Von meiner Terrasse vernahm ich ein leises Seufzen. Neugierig schaute ich hinaus. Auf einem der beiden Liegestühle lag ein wurzelkleiner Fluffelpinguin und schnarchte honigleise.
"Huch.", entfuhr es mir.
"Huhu.", sagte der Fluffelpinguin, doch schnarchte weiter.
"Du schläfst ja.", sagte ich, zugegebenermaßen nicht unbedingt vor Intelligenz brillierend.
"Stimmt.", meinte der Fluffelpinguin, und wie er so dalag, verspürte ich den Wunsch, sein flauschiges Federfell zu berühren.
"Kein Problem.", sagte der Pinguin, der trotz geschlossener Augen mein Verlangen bemerkt hatte. "Wir Fluffelpinguine schlafen tief und fest."
"Und ihr redet im Schlaf.", stellte ich fest, während ich das Pinguinchen im Nacken kraulte und ihm einige herzerwärmende Gurrlaute entlockte.
"Stimmt.", sagte der Pinguin und gurrte noch ein wenig lauter.
So verblieben wir eine Weile, hockend und liegend, streichelnd und gurrend, schmunzelnd und schlafend.
"Ich wusste gar nicht, dass Fluffelpinguine reden können.", meinte ich ein paar Minuten später.
"Können wir auch nicht.", sagte der Pinguin und lächelte. "Nur im Schlaf."
"Ach so.", sagte ich und streichelte weiter.

Sonntag, 10. April 2011

Begegnungen 10: Wiese

Während ich über die Wiese lief, vernahm ich plötzlich ein Geräusch. "Quakquak", tönte es, leise und piepsig.
'Ein Frosch!', dachte ich 'Ein winziger Frosch!' und wollte bereits damit ebginnen, den winzigen Frosch zu suchen, auf dass ich ihn nicht versehentlich zertrete. Doch Frösche im gras zu finden, ist bekanntermaßen nahezu unmöglich; also gab ich auf, bevor ich überhaupt begonnen hatte.

"Quakquak.", hörte ich, und diesmal war ich mir sicher, dass es kein Frosch war. 'Eine Ente!', dachte ich, 'Ein winziges Entlein!' Begeistert begann ich zu suchen. Eine Ente konnte ja wohl nicht so schwer zu finden sein - es sei denn natürlich, sie war grün und fröschförmig.

Ich suchte. Suchte. Suche. Fand nichts.

"Quak.", vernahm ich plötzlich, direkt vor meinen Füßen, doch nirgends war eine Ente zu sehen.
Noch nicht einmal eine Feder sah ich. Nur eine winzige kleine Blume.

"Quak.", sagte die Blume leise. "Quakquak."

Ich beugte mich zu ihr hinab.
"Wieso quakst du denn?", fragte ich die Blume.
"Weil ich ein Gänseblümchen bin.", piepste die Blume.
"Ein Gänseblümchen?", fragte ich erstaunt, und das Blümchen wippte bestätigend mit ihrem weißen Blütenkopf.
"Aber du klingst eher wie eine Ente.", sagte ich vorsichtig, und das Gänseblümchen seufzte.
"Ich weiß.", sagte es. "Doch ich habe keine Ahnung, was für ein Geräusch eine Gans macht."
Ich dachte kurz nach.
"Ich weiß es auch nicht.", gab ich zu.
Das Gänseblümchen nickte traurig.

Wir schwiegen, und ich versuchte, mich daran zu erinnern, ws für Geräusche Gänse von sich gaben.
"Ich glaube", sagte ich nach einer Weile. "dass das Wichtigste an Gänsen nicht ihr Geschnatter ist."
Das Gänseblümchen horchte auf.
"Das Wichtigste an Gänsen ist, dass sie weiß, weich und äußerst hübsch sind."
Ich lächelte zum Blümchen hinab.
"Und DAS bist du.", sagte ich und ging weiter.

Donnerstag, 7. April 2011

Begegnungen 09: Hamster

An der U-Bahn-Haltestelle traf ich auf einen Goldhamster. Er fror ein bisschen, also setzte ich ihn ihn unaufgefordert in meine Jackentasche. Er schaute zunächst verdutzt, doch als immer mehr Wärme durch sein weiches Fell drang, schloß er zufrieden die Augen. "Danke.", sagte er, und wenn Hamster lächeln könnten, hätte er es wohl getan.
"Gern geschehen.", sagte ich und beließ den kleinen Nager in seinem genussvollen Schweigen.
"Wie heißt du eigentlich?", fragte er mich nach einer Weile, und ich nannte ihm meinen Namen.
"Und du?"
Der Hamster sah mich empört an. "Das sieht man doch!"
"Peter?", fragte ich vorsichtig, doch der Hamster schüttelte mit dem Kopf.
"Sehe ich aus wie ein Peter?"
"Nein.", gab ich zu. "Eher wie ein Fridolin."
"Hihi.", kicherte der kleine Goldhamster. "Knapp daneben."
"Herrmann? Herrmann Hamster?"
"Nö."
"Gustav? Gustav Goldhämsterchen?"
"Nö."
"Joachim? Siegfried? Jens?"
"Nein, nein und nochmal nein.", antwortete der Hamster und kicherte erneut. "Du denkst in eine völlig falsche Richtung. ich bin nämlich ein Mädchen!"
"Also Fabian?"
"Richtig.", kicherte der Hamster, hüpfte aus meiner Jackentasche und lief in die U-Bahn.

Flatterfred...

Status...

Du bist nicht angemeldet.

Aktuell...

Altslawische fantastische...
Ich möchte dir mein fantasy Welt vorstellen. Vielleicht...
Cerny Vlk - 6. Jan, 21:45
Radtour Salbker See II
Danke für die tollen Tipps, wir waren im August auch...
Physiotherapie Leipzig (Gast) - 21. Nov, 17:06
Higtech
Naja, man glaubt es kaum, aber was der Angler an Energie...
Martin Angel (Gast) - 12. Sep, 11:27
gar nisch süß
dat is gar nisch süß soll isch de ma was rischtisch...
free erdem (Gast) - 6. Jun, 16:40
Hier wird es fortan weitergehen: http://morast .eu Und...
Hier wird es fortan weitergehen: http://morast .eu Und...
morast - 1. Feb, 21:10

Archiv...

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche...

 

Rückblick...

Online seit 7291 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Und so...


23
Bahnbegegnungen
Begegnungen
Farbenfroh
Fetzen
Frederick
G
Geistgedanken
Krimskrams
Menschen
MiSt
Morgenwurm
Morning Pages
Seelensplitter
Tageswort
Weise Worte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren