Wow.
Beeindruckt von mir selbst ringe ich mir ein ungläubiges "Wow." ab, das - nicht zuletzt aufgrund dessen, daß ich jenes Wortimitat äußerst selten zu benutzen pflege - wohl staunender aber auch selbstverachtender Natur frönt.
Die Schwierigkeit am menschlichen Handeln liegt vermutlich im "Müssen", zumindest, wenn ich derartige Behauptung einmal konkretisieren darf, bei mir. Schließlich weist mein Denken und Handeln durchaus die Existenz des bedrängenden, ja fast schon vordergründigen Wissens um die Notwendigkeit des prüfungsvorbeireitenden Lernens auf, doch wird zur gleichen Zeit mit erstaunlich machtvoller Intensität mit dem Wunsch erfüllt, eben jenes Lernen durch sinnbefreite Ablenkungsstrategien zu verdrängen und mich somit von einer stetig schwerer werdenden Last zu befreien. Daß diese Last durch derlei albernes Herumgekasper, wie ich es seit Wochen immer wieder zu praktizieren pflege, nicht abnimmt, ist nicht nur erwartbar, sondern auch noch unerträglich und drängt folgerichtig zu weiteren Manövern ähnlicher Art. Erstaunlich, wie viele Dinge man bereinigen, abwaschen, aufräumen, lesen, essen, einkaufen, denken oder einfach nur malträtieren kann und wie befreiend diese Tätigkeiten im Augenblick wirken.
Natürlich hat jedes Vergnügen seine Schattenseite, und das obligatorische Kater-Synonym [Ich meine nicht den maskulinen Vertreter einer krallig-wuschlige Haustiergattung, sondern den durch Alkoholexzeß zwangsläufig erwirkten...] weiß alsbald mittels eines schlechten Gewissens auf sich aufmerksam zu machen. Ungläubig beobachte ich mich selbst, wie ich von mir selbst vorgegebene Lernziele regelmäßig minimiere und dem anwachsenden Druck auf immer neue Art auszuweichen verstehe. Derlei Unglaube äußert sich tatsächlich zuweilen in oben erwähntem Unwort, insbesondere da ich nicht weiß, ob ich das jetzt gutzuheißen oder zu verachten habe.
'Gutheißen?', höre ich eine schimpfende Stimme aus dem inexistenten Publikum fragen, 'Was gibt es an Faulheit gutzuheißen?'
Nichts, natürlich. Außer man stellt fest, daß es gerade jene Faulheit ist, die das letzte Vergnügen in dem ansonsten recht einsiedlerisch-trübseligen Leben eines Prüfungsvorbereitenden darstellt und zuweilen ein winziges Lächeln des Genusses auf die - die bereits eingeprägten Wörter und Formeln murmelnden - Lippen des Gestreßten klebt.
Getreßt? Nun ja, nicht wirklich. Immerhin kann ich mir selbst voller Freude eingestehen, daß der Druck im Hinterkopf zwar immens ist, doch richtiger Streß noch keine Chance bekam, sich in meinem Dasein auszubreiten. Schließlich wäre ein solcher wohl wenig produktiv, gäbe er mir doch zusätzliche Gründe, den Zwängen zu entfliehen und mich mit scheinar Besserem, aber zumeist völlig Nutzlosen und Überflüssigem abzulenken.
Und genau darin liegt die Schwierigkeit des "Müssen": In der Zeit, die ich für Pflicht und Zwang opfere, wäre es mir sicherlich möglich, unglaublich viel Wunderschönes zu schaffen, nicht nur mir, sondern auch anderen zahllose Freuden zu bereiten und das Leben als solches mit Genuß zu erleben. Vermutlich gar wäre ich zum Arbeiten [keine körperliche Arbeit im speziellen, sondern "nur" Arbeiten im allgemeinen] fähig, zu Nützlichem, Voranbringendem, das zwar Mühen kostet und Schweiß fordert, doch mir das Gefühl schenken kann, etwas vollbracht zu haben. Doch derlei Dingen zu frönen, ist als verwerflich zu erachten, ja zu ächten. Schließlich gibt es Zwänge, die darauf warten, mit [leider recht mißmutigem] Fleiß und [krampfhaft zusammengeklaubtem] Eifer befüllt zu werden.
Kurz: Ich schaffe und erreiche nichts von dem, was ich für wichtig erachte, weil ich mich mit dem zu beschäftigen habe, was wohl - im Sinne einer zukunftsorientieren Handlungsweise - wichtig IST.
Problematisch wird der bereits erwähnte Umstand, daß selbst das zu Tuende nicht getan wird, daß ich mich vom Nötigen abhalte und anhaltender Sinnlosigkeiten fröne. Ich könnte mich dafür verachten, doch fehlt mir dazu der Wille, habe ich doch längst begriffen, daß ich niemals imstande sein werde, mein Augenmerk auf nur ein einziges, alles entscheidendes Detail meines Daseins zu richten und mich mit diesem zu befassen, bis das nächste der endlosen Warteschlange zu mir herantritt und mich fordert. Nein, ich weiß, daß ich wohl gar nicht anders vermag, als immer wieder dem Unangenehmen auszuweichen und das Angenehme zu suchen, das meine Momente mit Freude füllt und für einen mehr oder minder kurzen Zeitraum das Grau des Müssens zu vernachlässigen weiß.
Beinndruckend empfinde ich im übrigen den Umstand, daß es mir soeben mit obigen Worten gelang, mich mit einer gewissen Motivation zu bestücken, die wohl keine allzu große Lebensdauer haben wird, aber immerhin ausreicht, um mich mit ausreichend großer Euphorie in das zu Erledigende zu begeben [Ich woltle eigentlich "stürzen" schreiben, doch halte ich derartige Ausdrucksweise in Anbetracht meines tatsächlich vorhandenen Willens für maßlos übertrieben.].
Alles Machbare ist machbar - und vermutlich noch mehr.
-----
Die Schwierigkeit am menschlichen Handeln liegt vermutlich im "Müssen", zumindest, wenn ich derartige Behauptung einmal konkretisieren darf, bei mir. Schließlich weist mein Denken und Handeln durchaus die Existenz des bedrängenden, ja fast schon vordergründigen Wissens um die Notwendigkeit des prüfungsvorbeireitenden Lernens auf, doch wird zur gleichen Zeit mit erstaunlich machtvoller Intensität mit dem Wunsch erfüllt, eben jenes Lernen durch sinnbefreite Ablenkungsstrategien zu verdrängen und mich somit von einer stetig schwerer werdenden Last zu befreien. Daß diese Last durch derlei albernes Herumgekasper, wie ich es seit Wochen immer wieder zu praktizieren pflege, nicht abnimmt, ist nicht nur erwartbar, sondern auch noch unerträglich und drängt folgerichtig zu weiteren Manövern ähnlicher Art. Erstaunlich, wie viele Dinge man bereinigen, abwaschen, aufräumen, lesen, essen, einkaufen, denken oder einfach nur malträtieren kann und wie befreiend diese Tätigkeiten im Augenblick wirken.
Natürlich hat jedes Vergnügen seine Schattenseite, und das obligatorische Kater-Synonym [Ich meine nicht den maskulinen Vertreter einer krallig-wuschlige Haustiergattung, sondern den durch Alkoholexzeß zwangsläufig erwirkten...] weiß alsbald mittels eines schlechten Gewissens auf sich aufmerksam zu machen. Ungläubig beobachte ich mich selbst, wie ich von mir selbst vorgegebene Lernziele regelmäßig minimiere und dem anwachsenden Druck auf immer neue Art auszuweichen verstehe. Derlei Unglaube äußert sich tatsächlich zuweilen in oben erwähntem Unwort, insbesondere da ich nicht weiß, ob ich das jetzt gutzuheißen oder zu verachten habe.
'Gutheißen?', höre ich eine schimpfende Stimme aus dem inexistenten Publikum fragen, 'Was gibt es an Faulheit gutzuheißen?'
Nichts, natürlich. Außer man stellt fest, daß es gerade jene Faulheit ist, die das letzte Vergnügen in dem ansonsten recht einsiedlerisch-trübseligen Leben eines Prüfungsvorbereitenden darstellt und zuweilen ein winziges Lächeln des Genusses auf die - die bereits eingeprägten Wörter und Formeln murmelnden - Lippen des Gestreßten klebt.
Getreßt? Nun ja, nicht wirklich. Immerhin kann ich mir selbst voller Freude eingestehen, daß der Druck im Hinterkopf zwar immens ist, doch richtiger Streß noch keine Chance bekam, sich in meinem Dasein auszubreiten. Schließlich wäre ein solcher wohl wenig produktiv, gäbe er mir doch zusätzliche Gründe, den Zwängen zu entfliehen und mich mit scheinar Besserem, aber zumeist völlig Nutzlosen und Überflüssigem abzulenken.
Und genau darin liegt die Schwierigkeit des "Müssen": In der Zeit, die ich für Pflicht und Zwang opfere, wäre es mir sicherlich möglich, unglaublich viel Wunderschönes zu schaffen, nicht nur mir, sondern auch anderen zahllose Freuden zu bereiten und das Leben als solches mit Genuß zu erleben. Vermutlich gar wäre ich zum Arbeiten [keine körperliche Arbeit im speziellen, sondern "nur" Arbeiten im allgemeinen] fähig, zu Nützlichem, Voranbringendem, das zwar Mühen kostet und Schweiß fordert, doch mir das Gefühl schenken kann, etwas vollbracht zu haben. Doch derlei Dingen zu frönen, ist als verwerflich zu erachten, ja zu ächten. Schließlich gibt es Zwänge, die darauf warten, mit [leider recht mißmutigem] Fleiß und [krampfhaft zusammengeklaubtem] Eifer befüllt zu werden.
Kurz: Ich schaffe und erreiche nichts von dem, was ich für wichtig erachte, weil ich mich mit dem zu beschäftigen habe, was wohl - im Sinne einer zukunftsorientieren Handlungsweise - wichtig IST.
Problematisch wird der bereits erwähnte Umstand, daß selbst das zu Tuende nicht getan wird, daß ich mich vom Nötigen abhalte und anhaltender Sinnlosigkeiten fröne. Ich könnte mich dafür verachten, doch fehlt mir dazu der Wille, habe ich doch längst begriffen, daß ich niemals imstande sein werde, mein Augenmerk auf nur ein einziges, alles entscheidendes Detail meines Daseins zu richten und mich mit diesem zu befassen, bis das nächste der endlosen Warteschlange zu mir herantritt und mich fordert. Nein, ich weiß, daß ich wohl gar nicht anders vermag, als immer wieder dem Unangenehmen auszuweichen und das Angenehme zu suchen, das meine Momente mit Freude füllt und für einen mehr oder minder kurzen Zeitraum das Grau des Müssens zu vernachlässigen weiß.
Beinndruckend empfinde ich im übrigen den Umstand, daß es mir soeben mit obigen Worten gelang, mich mit einer gewissen Motivation zu bestücken, die wohl keine allzu große Lebensdauer haben wird, aber immerhin ausreicht, um mich mit ausreichend großer Euphorie in das zu Erledigende zu begeben [Ich woltle eigentlich "stürzen" schreiben, doch halte ich derartige Ausdrucksweise in Anbetracht meines tatsächlich vorhandenen Willens für maßlos übertrieben.].
Alles Machbare ist machbar - und vermutlich noch mehr.
-----
morast - 21. Feb, 17:23 - Rubrik: Wortwelten
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks